Laminatboden, Melan©, Pergo©....
Geschichte
Alles begann mit der schneidfesten, abriebfesten Küchenplatte aus HPL = High-Pressure-Laminate. Was lag näher als diesen Werksstoff auch im Fußbodenbereich einzusetzen. Ende der 80er Jahre kamen die ersten direkt beschichteten Laminatböden auf den Markt. Nicht immer hielten die Produkte, was die Werbung versprach und man begann, den Laminatboden zu normieren. So entstand in den Jahren 1994 bis 1999 die seit April 2000 gültige Laminatboden-Norm EN 13329, sowie das RAL-Gütesiegel für Laminatfußböden.
Einsatzbereich
Laminatboden wird meist im privaten Bereich verlegt. Einige neue Qualitäten sind auch für Geschäftslokale und im Objekt geeignet.
.
Art / Optik
Laminatböden bestehen aus einzelnen Brettern von ca. 120 cm Länge und 20 cm Breite. Seit neuesten auch in doppelter Breite (30% weniger Fugen) und quadratischen Fliesen . Der Grossteil der Muster ist einem Holzboden nachempfunden, manche werden auch in ausgefallenen Designmustern oder Steinoptik angeboten. Die neueste Entwicklung ist ein Voll-Laminat das keinen Holzträger mehr benötigt und damit völlig wasserfest von oben und von unten ist.
.Holzmuster

Steinmuster

Designoptik (Fantasiemuster)
Verlegetechnik
Speziell bei den Fußbodenlaminaten, ist die Vorbereitung der Verlegung wichtig. Je nach Zustand des Unterbodens, ob Neubau oder Renovierung eines Altbaus, muss zunächst eine feuchtigkeitsschützende Unterlagsmatte verlegt werden. Die Matten zur Trittschalldämmung bestehen aus geschäumten Kunststoff oder Gummigranulat mit Textilauflage. Fehler in der Vorbereitung durch ungenügenden Feuchtigkeitsschutz oder vor allem der Trittschalldämmung machen sich dann bemerkbar, wenn sich der Laminatboden entweder verzieht oder bei der Begehung als zu laut empfunden wird. Diese Fehler können dann zu einem negativen Gesamturteil über Laminatfußboden führen.
Unterboden grundsätzlich

Estrichrisse sanieren
Oberfläche
Die Oberfläche besteht aus einer Kunststoffdeckschicht die aus vielen einzelnen Blättern, getränkt mit Melaminharz und bedruckt mit den Mustern, besteht. Diese Blätter werden unter Druck und Hitze auf eine Holzplatte gepresst. Da die einzelnen Bretter meist frei verlegt sind, ist die ausgewogene Spannung und die richtige Qualität der Trägerplatte sehr wichtig für die gute Optik und Haltbarkeit.
.

IDEAL-Laminatboden mit Superglanz
Die üblich verwendete Harzbasis sind Aminoplaste, vorzugsweise Melaminharze. Bei der Suche nach geeigneten Kunstharzen und Herstellungsverfahren boten sich lösungsmittelfreie Acrylatharze an. Es gelang, die dabei eingesetzte Elektronenstrahlhärtung so zu steuern, dass ein dreischichtiges Laminat entstand . Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass weder Imprägnieranlagen mit den üblichen Abluftproblemen noch kostspielige Pressen mit ihrem hohen Energieaufwand benötigt wurden. Das so hergestellte, dreischichtige, dekorative Laminat wird nebst Gegenzug auf eine HDF-Platte aufgebracht.
Vorteile :
Ausgehärtetes Acrylatharz besitzt einen sehr hohen Lichtbrechungsquotienten, der dem Betrachter alle Feinheiten des Dekordrucks vermittelt. Diese Optik lässt alle Nuancen der Farben des Druckbildes in einem besonderen Licht erscheinen. Das zweite ist das Gefühl das die Oberfläche vermittelt, die sonst nur von Echtholzböden her bekannt ist. Bei der Berührung erweist sich die Acrylatharzoberfläche als warm und griffsympathisch. Ein weiterer Vorteil ist die antistatische Ausrüstung der Laminatbodenoberfläche. Anhaftender Staub kann leicht mit IDEAL-Multituch entfernt werden werden.
Reinigung
Die Unterhaltsreinigung, also das tägliche entfernen von Staub und Fusseln geht am besten trocken, das heisst entweder mit dem Staubsauger absaugen (keine glatte Düse verwenden sondern die mit der Bürste) oder mit einem gut ausgewundenen Tuch den Staub feucht binden (IDEAL - Multituch) und damit den Staub entfernen. Dabei darf keine Feuchtigkeit vom Tuch auf den Boden übertragen werden da der Schmutz sich sonst im Wasser löst und als schmieriger Film zurückbleibt.
Starke Verschmutzung wird mit der Sprühreinigung und IDEAL- Parkett + Laminat Reiniger entfernt, das heisst einfach aufsprühen und mit IDEAL - Bodenjet den Schmutz lösen und mit dem feuchten IDEAL-Multituch entfernen. Feuchtes oder trockenes nachwischen kann nicht schaden, denn dabei wird auch der letzte Rest von Reiniger und Schmutz aufgenommen. IDEAL Reiniger dringen nicht in die Fugen ein und hinterlassen keine Rückstände wieTenside oder Pflegemittel die den Belag in kurzer Zeit wieder verschmutzen lassen. Kleberreste wie Holzleim, Lack oder andere wasserfesten Verschmutzungen lassen sich mit IDEAL-Fleck weg ganz leicht entfernen.
Polymer- und Acrylschichten wie z. B. Selbstglanz oder Wischpflege sollten gar nicht eingesetzt werden. Sollten doch bereits Schichten aufgetragen sein, lassen Sie diese am besten von unseren Mitarbeitern entfernen oder besorgen Sie sich unseren IDEAL-Grundreiniger und machen damit die Grundreinigung. Beim Einsatz von herkömmlicher Technik und Grundreinigern wird die Fuge sicher aufquellen und damit eine unschöne Optik erzeugen.
Allgemeines zur Reinigung

IDEAL -Parkett + Laminat Reiniger

IDEAL - Fleckweg
Renovieren,
polieren
Risse oder ausgebrochene Kanten können mit speziellen Füllstoffen saniert werden. Holzkitt oder Silikon/Acryl sind nicht empfehlenswert. Sollten durch starke Nutzung Gehstraßen (matte Stellen) entstehen, gibt es keine Saniermöglichkeit wie abschleifen und lackieren. Die Oberfläche muß dann mit einer Glanzschichte (guter Bodenglanz) versehen und laufend poliert werden. Herkömmliche Selbstglanz- Polymerschichten müssten von Zeit zu Zeit abgelöst und erneuert werden, siehe oben, was nur bei total wasserfesten Belägen technisch möglich ist. Alternativ wird IDEAL - Protektor Spiegelglanz aufgetragen und zum Hochglanz poliert. Eine Grundreinigung ist dann nicht mehr nötig.
Einkauf
3k- Idealsystem, Entwicklung & Produktion
1150 Wien, Hütteldorfer Straße 30 Telefon: +43 650 4731338
Bratung Herr Ebinger: +43 (0) 660 4868904, Mail: office (at) idealsystem.at
UID: ATU 48617803, Link zur Streitschlichtung, MitgliedNr WKO
Aktualisiert 20.10.2022